Lust auf Inspiration?

Wir lieben Big Green Egg

Bist du neugierig, was mit deinem grünen Grill alles möglich ist? Wir auch und deshalb probieren wir so gerne neue Rezepte aus. In unserem Newsletter schreiben darüber, empfehlen aber z.B. auch mal einen Wein, oder ein ganzes Menü und natürlich gibt`s den ein oder anderen Trick am Grill. Trag dich ein und bleibe mit uns neugierig! 

Bitte geben Sie eine gültige eMail-Adresse ein.
Klimaneutraler Versand
Flagship-Store
+49 711 520 88 455

Steak rückwärts gerillt

Für 6 Personen

Für das Steak:
1,6 Kg
DryAged Färsen Roastbeef

2 verschiedene Salzarten (fein/Flockensalz)
Schwarzer Pfeffer/Black BBQ

 

Vorbereitung


Wir feuern den Grill auf ca. 135° 
In den Grill kommt zuunterst der Gussgrillrost, 
darauf der ConvEGGtor mit den Füßen nach oben 
und ganz oben der Edelstahlgrillrost. 
Dieses Setup kann man schon während der Aufwärmphase so in das Egg geben, was auch den Vorteil hat, dass sich der Gussgrillrost langsam und ohne Spannungen erwärmt. 

 

Zubereitung

 
Wenn nun, wie gesagt, der Keramikgrill grün und big ist,  
dem Rind saftige Weidflächen angeboten wurden, die Lieferantenkette vom fachkundigen Egghändler bis zum Qualitäts-Metzger durch nichts unterbrochen wurde, steht dem Steakglück nichts mehr im Weg. 

Für ein herrliches Steak brauchen wir nicht viel: 
Ein leckeres Stück Fleisch: In diesem Fall ein DryAged Färsen Roastbeef mit ca. 1,6kg.
ärse nennt man eine Kuh vor ihrem ersten Kalb. 
Dann Salz. Ich nehme 2erlei Salz. Vor dem Garen salze ich das Fleisch mit einem feinen Salz von beiden Seiten ein.  

Ansonsten brauche ich noch: Ein Brett mit Saftrille, ein scharfes Messer, ein Flockensalz, ein Kerntemperaturmessgerät – oder wie in meinem Fall – den Cookperfect und ein Mobiltelefon mit der dazugehörigen App.

 

 

Wir haben das Fleisch vor einiger Zeit aus dem Kühlschrank genommen. Der Temperaturfühler des Cookperfect wird mittig ins Fleisch gestochen. Der Cookperfect ist so konstruiert, dass er aus den 3 Messpunkten an der Spitze die Kerntemperatur mittelt. Darüber hinaus befindet sich am Ende des Messstabes ein weiteres Temperaturelement, das die Garraumtemperatur ermittelt. 

Das Fleisch hat in der Zwischenzeit eine Kerntemperatur von z.B. 17°. Wir gehen in der App weiter – auf Rindfleisch - und stellen auf einen Wert von 46 – 48° ein. Jetzt kommt das feine Stück auf den Rost. Das Egg wird wie immer geschlossen und wir „starten“ die Zubereitung. Nach einer gewissen Rechenzeit wird der Garzeitpunkt angezeigt.